Die besten Pornosucht-Podcasts: Eine Übersicht

Podcasts sind ja seit einigen Jahren so prominent, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich wäre so ziemlich der einzige Mensch ohne eigenen Podcast. Das war natürlich etwas übertrieben und ironisch gemeint, aber man kann nicht verneinen, dass es fast zu jedem Thema einen oder mehrere solcher Online-Hörspiele gibt. Unter anderem gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Pornosucht-Podcasts.

Dass es davon doch einige gibt, ist schon erstaunlich. Als ich etwa im Jahr 2013 zum ersten Mal auf YourBrainOnPorn gestoßen bin, gab es online kaum Informationen zum Thema Pornosucht. Es gab natürlich das erwähnte YBOP und ein ziemlich großes Internetforum. Aber ansonsten sah es ziemlich mau aus. Zum anderen ist Pornosucht und Pornografie allgemein natürlich ein ziemlich intimes Thema und viele Menschen reden nicht gerne darüber.

Daher ist es schön, dass heute auch viele Informationen nicht nur in Form von Webseiten und Büchern zur Verfügung stehen, sondern auch für die Ohren. Die sechs Pornosucht-Podcasts, die ich hier vorstelle, sind alle auf Englisch. Auf Deutsch sieht es in diesem Bereich noch immer mau aus.

Sechs Pornosucht-Podcasts, die mir gut gefallen haben

Aktive Podcasts zum Thema Pornosucht

Die folgenden sechs Podcasts habe ich alle zumindest zeitweise gehört und kenne sie daher ganz gut. Ich wollte hier bewusst keine Podcasts empfehlen, die ich nie gehört habe oder nur vom Hörensagen kenne. Wer weitere Podcasts zum Thema Pornosucht kennt und empfehlen will, kann das gerne unter diesen Artikel in die Kommentarfunktion schreiben.

Porn Free Radio

Links: Spotify | Apple | RecoveredMan

Bei Porn Free Radion handelt es sich um den Podcast von Matt Dobschuetz, der mittlerweile auch ein Buch mit dem Titel Porn Free: Becoming the Type of Man That Does Not Look at Porn geschrieben hat. Matt hat mittlerweile ein richtiges Business rund um das Thema Pornosucht aufgebaut und leitet unter anderem Gruppentherapien. Angefangen hat allerdings alles mit dem Podcast im Jahr 2014.

Matt beschreibt seine eigene Erfahrung mit Pornografie und auch die Erfahrung seiner Klienten. Er gibt viele Tipps. Er ist auch religiös, was er hin und wieder erwähnt. Mich als nicht besonders religiösen Menschen hat das nie gestört, da er nicht moralisch belehren oder Leute zum Glauben bekehren will, sondern viel über Alltagserfahrungen und Strategien redet.

The Porn Reboot Podcast

Links: Spotify | Apple | Player.FM

The Porn Reboot Podcast von J.K. Emezi gehört ebenfalls zu den bekanntesten und ältesten noch aktiven aus diesem Genre. Zum Zeitpunkt, zu dem dieser Artikel erscheint, gibt es bereits 642 Episoden. Damit stellt dieser Podcast sogar noch das oben erwähnte Porn Free Radio in den Schatten, was die Anzahl der Episoden betrifft.

Die einzelnen Episoden sind etwas kürzer (meistens 20 bis 30 Minuten), aber vollgepackt mit vielen Informationen. Sie enthalten alles von Motivation, Informationen über Neurowissenschaften, Tipps für Pornosüchtige („Rebooter“) und allgemein für ein glücklicheres und erfüllteres Leben, selbst abseits von Pornografie.

No More Desire

Links: Spotify | Apple | Player.FM | NoMoreDesire

Bei No More Desire von Jake Kastleman handelt es sich um einen Podcast, den ich erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt habe. Auf der gleichnamigen Webseite NoMoreDesire.com gibt es zusätzlich zu den Episoden noch andere Informationen rund um das Thema.

Der Host Jake Kastleman hat ebenfalls viel Erfahrung zu diesem Thema, die er gerne teilt. Ich habe noch nicht alle Episoden gehört, da ich den Podcast wie gesagt noch nicht allzu lange kenne. Mir gefällt daran bislang aber sehr, dass es viele gute, praktische Tipps gibt.

Dass der Podcast eine etwas andere Herangehensweise hat, zeigt schon die Beschreibung, die ich mir hier erlaubt habe auf Deutsch zu übersetzen:

Was haben Sie bisher versucht, um mit Pornos aufzuhören? Accountability-Partner, Gesprächstherapie, Internetfilter, kirchliche oder religiöse Programme oder Achtsamkeitstechniken, um „das Verlangen loszuwerden“… Vieles davon hat seine Berechtigung, aber oft fehlen dabei Schlüsselelemente für eine dauerhafte Abstinenz. Es reicht nicht aus, einfach „mit dem Pornoschauen aufzuhören“. Pornosucht ist ein Symptom für tiefer liegende Probleme, die ich mit evidenzbasierten psychologischen und verhaltenstherapeutischen Methoden angehe.

Frühere (aber noch immer gute) Pornosucht-Podcasts

Neben den drei oben genannten aktiven Pornosucht-Podcasts (zumindest zum Zeitpunkt des Schreibens) gab es auch früher schon einige davon. Diese wurden im Laufe der Zeit eingestellt, weil die Menschen dahinter sich einfach anderen Prioritäten zugewendet haben oder die Themen ausgingen. Diese drei Podcasts sind mir allerdings gut in Erinnerung geblieben und ich kann die alten Episoden auch heute noch empfehlen.

YourBrainRebalanced Radio Show

Links: YBOP | YouTube

YourBrainRebalanced war ein Internetforum, in dem ich ab dem Jahr 2013 selbst Mitglied war, nachdem ich zum ersten Mal über Pornosucht gelesen hatte. Leider wurde das Forum mittlerweile vom Netz genommen. Es war zuletzt auch deutlich weniger aktiv als zu den Höchstzeiten zwischen etwa 2012 und 2016.

2014 starteten drei Mitglieder dieses Forums einen Podcast. Sie hatten gesehen, dass es zwar mehr und mehr Leute gab, die über das Thema sprachen (z.B. Gary Wilson oder verschiedene Ärzte und Psychologen), aber so gut wie keine Betroffenen, die einfach über ihre eigenen Erfahrungen mit Pornos berichteten. Die Episoden sind also so etwas wie eine kleine Gesprächsrunde zwischen Freunden.

Leider hat der Podcast nicht allzu lange durchgehalten und es gibt nicht viele Episoden. Diese sind meiner Meinung nach aber auch heute noch hörenswert. Gäste waren unter anderem Gary Wilson, Gabe Deem und Noah Church, der später auch als Co-Host dazu kam. Noah hat die alten Episoden auf seinem Youtube-Kanal hochgeladen, wodurch sie uns dankenswerterweise auch Jahre später noch zur Verfügung stehen (siehe Link oben).

Your Brain in the Cybersex Jungle

Your Brain in the Cybersex Jungle wurde vom Gründer von YourBrainOnPorn, dem leider bereits verstorbenen Gary Wilson, höchstpersönlich ins Leben gerufen. Die Episoden liefen wohl auch in einem Radio in Garys Heimatstaat Oregon.

Gary Wilson startete diesen Podcast kurz nachdem er YBOP online gebracht hatte. Er enthält viele der Informationen, die auch auf der Webseite zu finden sind. Die Episoden stellen daher eine gute Alternative für Menschen dar, die sich lieber durch Hören Informationen aneignen statt durch Lesen.

In den ersten Episoden erklärt Gary die Grundlagen zum Thema Pornosucht, was einen guten Einstieg in die Thematik bietet. Niemand konnte das Thema so gut rüberbringen wie Gary Wilson. In späteren Episoden kamen dann auch immer mehr Gäste hinzu, darunter bekannte Namen wie Gabe Deem, George Collins (Autor von Breaking the Cycle), Wendy Maltz (die zusammen mit ihrem Ehemann Larry das Buch The Porn Trap schrieb) oder Alexander Rhodes (Gründer von NoFap).

Leider sind die Episoden von Your Brain in the Cybersex Jungle heute kaum noch aufzufinden. Am besten ist es daher, sich die Übersichtsseite zu diesem Podcast auf YourBrainOnPorn direkt anzuschauen.

Love People, Use Things

Links: Apple | Player.FM

Bei Love People, Use Things handelt es sich um einen weiteren Pornosucht-Podcast, den es heute leider nicht mehr gibt. Er wurde von Matt Fradd gegründet, dem Autor von The Porn Myth. Später kam dann auch noch der bereits erwähnte Noah Church dazu und die beiden wechselten sich mit den Episoden ab.

Matt ist sehr religiös, Noah ist Atheist. Die beiden bringen daher sehr verschiedene Blickwinkel mit, was den Podcast sehr interessant machte. In manchen Episoden gibt es auch spezielle Tipps und Übungen, die der Hörer machen kann. Sowohl Matt als auch Noah empfand ich immer als sehr angenehme Menschen und ich höre auch heute manchmal noch in die alten Episoden rein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert